Copyright © 2019
Dr. med. vet. Univ. Bologna M. Saxler
Wir hoffen Ihnen und unseren Patienten mit unseren Bemühungen gut zu dienen.
Herzlich willkommen
Dr. med. vet. Univ. Bologna
M. Francesca Saxler
Vollmersbachstr. 84
55743 Idar-Oberstein
m-francesca.saxler@t-online.de
Sprechzeiten nach Voranmeldung unter
Tel.: 06781 – 933 321
- Montag
09.00 – 14.00 Uhr - Dienstag
09.00 -18.00 Uhr - Mittwoch
10.00 – 17.00 Uhr - Donnerstag
13.00 – 20.00 Uhr - Freitag
10.00 – 16.00 Uhr - Samstag
10.00 – 13.00 Uhr
Öffnungszeiten
für Medikamenten- oder Futterabholung
- Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag
09.00 – 18.00 Uhr - Donnerstag
09.00 – 20.00 Uhr - Samstag
10.00 – 13 Uhr
Den Notdienst für Samstag+Sonntag von 9-21 Uhr erfahren Sie auf dem Anrufbeantworter der Tierklinik Bretzenheim unter 0671-33 264
Praxis
Als „Allround-Praxis“ ist bei uns jedes Tier willkommen: Ob Hund, Katze, Meerschweinchen, Kaninchen, Chinchilla, Frettchen, Ratte, Vogel oder Maus. Besonders auf persönliche Gespräche und umfassende Beratung legen wir großen Wert. Fachberatungen sowie Fortbildungen gehören zu unseren obersten Prioritäten.
Wir wissen und verstehen, dass der Besuch in der Tierarztpraxis für Ihren Liebling – und damit auch für Sie – mit Stress und Problemen verbunden sein kann.
Wir wissen aber auch, wie sich die Situation entspannen lässt und haben daher in unsere Praxis besondere Bedingungen geschaffen.
Unser Anliegen ist es, den Tierarztbesuch für Sie und Ihr Tier so angenehm wie möglich zu gestalten!
Daher bitten wir Sie, vor Ihrem Besuch einen telefonischen Termin mit uns zu vereinbaren, um lange Wartezeiten und somit Stress für Sie und Ihr Tier zu vermeiden.
Sollte einmal bei Ihrem Tier eine Operation notwendig sein, können wir eine maximale Sicherheit durch die schonende Inhalationsnarkose und komplette Monitorüberwachung garantieren.
Auch in unserer Praxis steht die Zeit nicht still. Stetig entwickeln wir uns mit neuen Diagnostik und Therapiemöglichkeiten weiter. Aus diesem Grund werden Sie in unserem Angebot immer wieder neue Optionen finden.
Besonders im Bereich der Zahnerkrankungen (auch der schwierige Kaninchenzahnpatient) sowie des Katzendiabetes haben wir uns den Fortschritten der letzten Jahre gestellt . So können unsere Patienten zum Beispiel von einer kompetenten und umfangsreichen Diabetesberatung durch unsere darin speziell geschulte und fortgebildete TFA Lea Grüntgens profitieren.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen und Ihrem Tier helfen können.
Ihre Frau Dr. med. vet. M. Francesca Saxler
Leistungen
Neben der Grundversorgung für Kleintiere bieten wir folgende Zusatzleistungen an:
- Digitales Röntgen
- Zugelassene SV-HD-Röntgenstelle
- Digitales Dentalröntgen
- Zahnbehandlungen inkl. Ultraschallzahnsteinentfernung
- Ultraschall (Abdomen/Kardio)
- Video-Othoskopie Nase/Rachen/Ohr
- EKG
- Weichteilchirurgie
- Inhalationsnarkose
- Vasektomie beim Rüden
- Überwachungsmonitoring mit EKG, Blutdruckmessung, sowie Kontrolle der Sauerstoff und CO2 Sättigung (Kapnographie)
- Labor (inkl. Kot-, Urin- und Blutuntersuchungen)
- Titerbestimmung bei Hund und Katze mit VacciCheck (Impfstatus)
- Geriatrie (Seniorencheck)
- Dermatologie inkl. Zytologie
- Ernährungsberatung
- Beratung bei Verhaltensproblemen und bei der Hundeerziehung
- Welpenberatung
Wir rechnen nach der Gebührenordung ab. (Link zur GOT)
Team
Dr. med. vet. Univ. Bologna Francesca Saxler
Tierärztin
- 1988-1995 Studium der Tiermedizin an der Universität in Bologna (Italien) mit Promotion
- 1995: Approbation als Tierärztin durch die Bezirksregierung Koblenz
- 1995-1996 Mitarbeiterin in der Tierklinik Birkenfeld
- 1996-1999 Mutterschutz
- seit 2000: Eigene Praxis
Eigene Tiere
1 Hund
3 Katzen
2 Landschildkröten
Mitglied bei:
- BPT (Bundesverband praktizierender Tierärzte e.V.) www.tieraerzteverband.de
- ATF (Akademie für tierärztliche Fortbildung) http://www.bundestieraerztekammer.de/index_atf_aufgaben.php
- TVT (Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz) www.tierschutz-tvt.de
- TAG-H (Tierärztliche Arbeitsgemeinschaft für Hundehaltung e.V.) www.tag-h.de
Lea Grüntgens
Tiermedizinische Fachangestellte
- 1999-2006: Mittlere Reife
- 2006 -2009: Ausbildung zur tiermed. Fachangestellten in der Kleintierpraxis Frau Dr.Saxler
- 2009-2012: Tiermed. Fachangestellte in der Tierklinik Dr. Höhner/ Bretzenheim
- Ab Oktober 2012: Tiermed. Fachangestellte in der Kleintierpraxis Frau Dr.Saxler
Eigene Tiere
2 Hunde
4 Katzen
4 Kaninchen
1 Wasserschildkröte
Carina Doll
Tiermedizinische Fachangestellte
- 2000 Abitur
- 2000-2003: Ausbildung zur Altenpflegerin
- 2003-2006: Ambulanter Pflegedienst
- 2006-2009: Elternzeit
- 2009-2019: Ambulanter Pflegedienst
- 2019-2022: Ausbildung zur tiermed. Fachangestellten
- Ab Februar 2022: Tiermed. Fachangestellte in der Kleintierpraxis Frau Dr. Saxler
Eigene Tiere
1 Hund
2 Meerschweinchen
Sina Klotz
Tiermedizinische Fachangestellte
- 2003: Mittlere Reife
- 2004-2007: Ausbildung zur tiermed. Fachangestellten in der Tierarztpraxis Frau Dr. Erbeldinger in Merxheim
- 2008-2009: Zusätzliches Ausbildunsjahr Humanmedizin
- 2009-2018: Tiermed. Fachangestellte in verschiedenen Tierarztpraxen
- 2018-2019: Elternzeit
- Ab November 2019: Tiermed. Fachangestellte in der Kleintierpraxis Frau Dr. Saxler
Eigene Tiere
2 Hunde
2 Katzen
Michaela Sesterhenn
Medizinische Fachangestellte
- 1992-1995: Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten
- 1995-1997: Angestellte in der Verwaltung
- 1997-1998: Medizinische Fachangestellte im Krankenhaus Baumholder
- 1998-2018: Elternzeit
- 2018-2020: Medizinische Fachangestellte in einer Hautarztpraxis in Birkenfeld
- Ab April 2020: Medizinische Fachangestellte in der Kleintierpraxis Frau Dr. Saxler
Eigene Tiere
1 Hund
1 Pflegepferd
Anna Hamann
Tierärztin für Kardiologie und Ultraschalldiagnostik
- 1997-2003: Studium der Tiermedizin an der Universität Warschau mit Approbation
- 2003-2004: Tierklinik Elwet/Warschau
- 2004-2005: Tierklinik Birkenfeld
- 2006-2007: Tierklinik Dr. Horch/Schweinfurt
- 2007-2011: Tierklinik Bretzenheim/Nahe
- seit November 2011: selbstständige Tierärztin mit mobiler Ultraschalldiagnostik (Kardiologie/abdominale Sonographie)
Eigene Tiere
3 Hunde
1 Katze
Mitglied bei:
- Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft
- Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin – Arbeitsgruppe Kardiologie
- Society of Veterinary Cardiology (ESVC)
Anfahrt
Der Eingang befindet sich oberhalb der Hauptstraße. Hierzu müssen Sie rechts am Gebäude hochfahren. Parkplätze sind dort ausreichend vorhanden.